Schule an der Heinickestraße, Essen

Tanzen 2022 - 2024

OGS-Tanz: Wasserwelten und Feentanz - Juni 2024

Am 26.06.2024 gab es in der OGS einen großen Tanznachmittag. Die Eltern der Ganztagskinder waren eingeladen, um sich die Ergebnisse der Tanz-AGs der 2. Und 3. Klassen anzuschauen. Gestartet wurde mit der Tanzgruppe der 2.Klassen. Die Kinder haben unter der Anleitung ihrer Tanzlehrerin Wendy Weldon einen „Feentanz“ präsentiert.
Danach haben die Tanzkinder der 3.Klassen ihr Tanzstück „Wasserwelten“ aufgeführt, welches sie gemeinsam mit ihren Tanzlehrern Pavlina Cerna und Alexeider Gonzales entwickelt und einstudiert haben.
Alle Zuschauer waren mächtig beeindruckt, mit wieviel Fleiß und Ausdauer die Kinder die Tanzstücke einstudiert haben und haben die tolle Präsentation mit viel Applaus belohnt.

Tanz "Ihr und Wir" und Gesang im Chorforum - Juni 2023

Am 07.06.23 hatten unsere Chorklassen und die Tanzkinder aus dem 4. Schuljahr eine ganz tolle Aufführung im Chorforum.
„Wir sind die Kinder von der Ruhr“ und „Pack die Badehose ein …“ war der Auftakt.
Dann tanzten die Kinder unter der Leitung von Pawlina Cerna und Alexeider Gomez im Rahmen von „Chance Tanz“ die neue Choreographie „Ich und Wir“.

Tanzprojekt "Promise me" - September 2022

Im Rahmen der Ruhrtriennale 2022 - Festival der Künste - nahmen die vierten Klassen am Tanzprojekt Promise me teil. Die zeitgenössische Tanzaufführung "Promise me" wurde auf Pact Zollverein von einer belgischen Tanzkompanie, fünf Kindern und zwei Erwachsenen, gezeigt.
Zur Vor- und Nachbereitung kam eine Tanzpädagogin zu uns in die Turnhalle. Die Kinder hatten Gelegenheit, genauso mutig zu sein, etwas Neues zu probieren und etwas zu wagen.
Erstaunlich, in welch kurzer Zeit die Viertklässler mit viel Freude kleine Tanzdarbietungen im Klassenverband vorführten. Auch der Austausch über die Empfindungen bei der Aufführung war sehr bereichernd. Wir bedanken uns sehr herzlich für das besondere kulturelle Angebot.

Aufführung Chance Tanz "Wacht auf!"- Juni 2022

Am 22.6.2022 gab es endlich wieder eine Aufführung des Projektes Chance Tanz. Während dieses Schuljahres übten die Kinder mit der Choreografin Pawlina Cerna die von ihr entwickelte Choreografie "Wacht auf!" ein.
Die Tänzer/innen erhielten vom begeisterten Publikum viel Applaus. Gesponsert wird deses Projekt vom Bundesverband Tanz.

"Das"Starting Point" Tanzprojekt in 2018/2019

Im Schuljahr 2018/2019 hat ein Tanzprojekt unter der Leitung von Pavlina Cerna und Alexeider Abad Gonzalez stattgefunden. Jungen und Mädchen der 4.Klassen haben gemeinsam mit den Künstlern ein Tanzstück choreografiert und ihm den Namen „Starting Point“ gegeben. Am 13.6.2019 wurde das Ergebnis auf der Bühne im Chorforum präsentiert. Mit Rollbrettern und Stühlen, mit akrobatischen Vorführungen, mit besonderen Licht- und Soundeffekten konnte die Tanzgruppe das Publikum begeistern und bekam tosenden Applaus.
Die Veranstaltung wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des „Bundesverband Tanz in Schulen e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.
Das Begleitprogramm zu dieser Aufführung bildete der Chor der Heinickeschule. Die Chorklassen der 3. Und 4. Klassen haben mit einigen Liedern einen Ausschnitt aus ihrem Repertoire gezeigt. Es war eine vielseitige und gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon auf die Ergebnisse der Gruppen im nächsten Schuljahr.

"Gänsehaut - Ein Tanzprojekt mit den Ganztagskindern der Gruppe 3

Dezember 2017

Das Thema der Ausgrenzung bildet den Ausgangspunkt für das Stück „Gänsehaut”. Die Angst davor, geärgert, ausgeschlossen oder ausgelacht zu werden, kennen alle. Doch wie kann man sich selbst und andere davor schützen? Zusammenhalt zu entwickeln, sich auch mal ohne Worte zu verstehen, Vertrauen und Freundschaften aufzubauen, spielen dabei eine wichtige Rolle.

Am 19. und 20.Dezember 2017 nahmen 22 Ganztagskinder des 3.Schuljahres an mehreren Tanz-Workshops im PACT Zollverein, einem choreographischen Zentrum in Essen, teil. Sie sammelten viele neue Erfahrungen und arbeiteten mit einer Partnerschule aus Duisburg zusammen.

Sie führten auch ihr Stück „Gänsehaut“ auf, welches sie seit September 2017 zusammen mit ihren Tanzpädagogen Pavlina Cerna und Alexeider Abad Gonzalez einstudieren. Die Kinder hatten viel Freude und Erfolg an den beiden Tagen.

Proben zum Ballett "Queeny Unplugged"

März 2017

Jeden Freitag trainieren die Kinder in unserer Turnhalle mit dem Profitänzer des Aalto Balletts, Herrn Gad, genannt „Habibi“, die Tanzschritte zu dem verkürzten Ballett "Tanzhommage an Queen".

Mit 100 Schülern aus fünf Essener Schulen werden auch unsere Kinder der 3a auf der Bühne des Aalto Theaters stehen. Dafür trainieren sie jede Woche hart.
Auch in dieser Saison bietet das von dem Ballett "Tanzhommage an Queen" ausgehende Education-Programm Essener Schülern – mit Unterstützung der Compagnie des Aalto Ballett Essen – die Chance, nach fünf Monaten intensiver Proben selbst auf der großen Bühne zu stehen, zu tanzen und sich zu zeigen. Doch „Queeny“ entwickelt sich weiter! In dieser Spielzeit werden einige der Rock-Hits teilweise live von Chor und Orchester der Essener Goetheschule interpretiert, so dass neben dem Tanz auch Musik und Gesang gefördert werden – und die Aufführungen mit noch mehr Power über die Bühne gehen.

Im März war der Choreograf Ben Van Cauwenbergh bei uns zu Gast, um sich einen Überblick über den Stand der Proben zu verschaffen.

Es wird vier Aufführungen im Aalto Theater geben:
15. Juni 2017 um 18 Uhr
16. Juni 2017 um 19 Uhr
18. Juni 2017 um 18 Uhr
29. Juni 2017 um 19 Uhr

Mein Paradies - Ein Tanzprojekt mit Kindern der Projektgruppe der vierten Klassen

Juni 2017

Auch in diesem Jahr führten Pavlina Cerna und Alexeider Abad Gonzalez mit unseren Kindern ein Tanzprojekt durch.
Thema waren die individuellen Vorstellungen von einer idealen Welt und die Spanne zwischen Fantasie und Realität.

Um den Film zu sehen, bitte auf den Pfeil klicken!

Vorstellungen:
08.Juni 2017 um 10.30 Uhr
08.Juni 2017 um 17.00 Uhr
Chorforum Essen, Fischerstr. 2-4

Tanzprojekt 2015/16: "Catch the Rhythm"

Im Schuljahr 2015/16 führte die Heinickeschule wieder ein Tanzprojekt in Zusammenarbeit mit Pavlina Cerna und Alexeider Abad Gonzalez durch. Es wurde, wie die vorjährigen Projekte, gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des Bundesverbandes Tanz in Schulen e.V.

Die Kinder der Projektgruppe der dritten Klassen haben gemeinsam mit den Tanzpädagogen ein Stück entwickelt, in dem der Rhythmus im Mittelpunkt steht. Dazu wird live auf der Bühne Trommelmusik gespielt. Die Tänzer spielen mit diesen Rhythmen, nehmen sie auf und geben sie an das Publikum weiter. Als Begleitprogramm treten die Chorklassen unserer Schule auf. Die beiden Vorführungen im Chorforum Essen am 16. und am 23. Juni 2016 waren ein voller Erfolg.

Tanzprojekt 2013/14: "Ich bin wie ich bin"





Tanzprojekt 2014/15: "Unbekannte Orte"


Premiere ChanceTanz: "Unbekannte Orte" am 24. Juni 2015

Eine fantastische Chor- und Tanzaufführung zeigten uns die Kinder der Projektgruppe der vierten Klassen im ChorForum in Essen am 24. Juni. Zwei Jahre lang hatten sie dafür geprobt. Die Kinder unterhielten das begeisterte Publikum 45 Minuten lang mit Musik und Tanz. Das Thema desTanzprojektes hieß "Unbekannte Orte".

Die Schüler erklärten: "Wir reisen mit den Wolken und sammeln viele Tanzerfahrungen. In unserer Choreographie möchten wir zeigen, wie unterschiedlich die Menschen auf der Welt tanzen können." Mehr zu den Chorauftritten

Für das musikalische Begleitprogramm sorgten unsere Chorkinder unter der Leitung von Peggy Skopp und, Ulrike Tervoort.

Künstlerische Leitung und Choreographie: Pavlina Cerna, Alexeider Abad Gonzalez
Projektassistenz: Marjorie Delgado
Chorleitung: Peggy Skopp, Ulrike Tervoort

Das Projekt wurde gefördert von ChanceTanz, einem Projekt des Bundesverbandes Tanz in Schulen e.V.

Tanzaufführung "Gefühlfalt" im Januar und April 2015

Am Freitag, den 30. Januar 2015, luden die OGS-Kinder der Gruppe 2 ihre Eltern und alle Ganztagskinder zu einer Theater-Tanz-Aufführung unter dem Titel „Gefühlfalt“ in die Turnhalle ein.
In der theaterpädagogischen Arbeit haben Frau Klammer (Tanzpädagogin) und Herr Schäfer (Theaterpädagoge) mit den Kindern Gemeinsamkeiten in ihrem Alltag gesucht und gefunden: Situationen, die allen vertraut sind und Gefühle, die damit verbunden sind. Wut, Angst, Trauer und Freude sind Gefühle, die alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft und Sprache teilen und verstehen.
In verschiedenen, selbst erarbeiteten Szenen fanden die Kinder sowohl tänzerische als auch schauspielerische Ausdrucksformen für diese Gefühle.
Die zuschauenden Eltern waren von ihren Kindern sehr begeistert und auch alle OGS-Kinder waren mit Spannung dabei.

Nachdem die Ganztagskinder des 2. Jahrgangs im Januar schon eine kleine Kostprobe ihres Tanztheaterstückes „Gefühlfalt“ gegeben haben, wurde das Stück in Zusammenarbeit mit der Tanzpädagogin Sabrina Klammer und dem Theaterpädagogen Marcel Schäfer noch weiter ausgebaut. Die Kinder haben kleine Theaterszenen und Tanzstücke erarbeitet zu den Gefühlen "Wut", "Angst", "Trauer" und "Glück".

Weitere Fotos und Infos zu den früherenTanzveranstaltungen finden Sie im Archiv 2014 hier.

"Ich bin wie ich bin" ChanceTanz-Projekt 2013/14 mit der Entre Pasos Dance Company

Inspiriert durch das Bilderbuch "Ich bin wie ich bin" von Bruno Hachler und Iris Wolfermann gestalten die Kinder ihr Tanzprojekt, in dem Selbstbewusstsein die zentrale Rolle spielt. Themen wie Toleranz, Kommunikation und die Problematik der zwischenmenschlichen Beziehungen werden beleuchtet und auf kreative Art kindgemäß erfahrbar gemacht.

Fotos finden Sie im Archiv 2014 hier.