Am 19.12.2023 haben sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen und Erzieherinnen und Erziehern zu einem weihnachtlichen Schulsingen in der Turnhalle getroffen. Alle Kinder hatten in den letzten Wochen fleißig Weihnachtslieder einstudiert und diese gemeinsam in der Turnhalle gesungen. Es wurde vom „Kling Glöckchen“ und vom Frieden gesungen und allen musikalisch „Merry Christmas“ gewünscht. Als Überraschungsgast war Frau Warmuth als ehemalige Schulleiterin zu Besuch, das hat alle riesig gefreut.
Am 6.12.2023 kam der Nikolaus zu Besuch an die Heinickeschule. Alle Kinder unserer Schule hatten sich in der Turnhalle versammelt und den Nikolaus mit einem Lied begrüßt. Der Nikolaus hatte auch in diesem Jahr sein Goldenes Buch dabei, aus dem er für die Kinder vorgelesen hat, was Sie in diesem Schuljahr schon alles gelernt haben. Alle Klassen haben für den Nikolaus eine kleine Darbietung vorbereitet, da wurde gesungen, getanzt, auf Instrumenten gespielt und die 4.Klassen haben mit dem Tanz „We Will Rock You“ die Feier so richtig gerockt.
Die Schulpflegschaft hat allen Kindern zum Abschluss der Nikolausfeier Stutenkerle verteilt. Diese wurden vom Förderverein der Heinickeschule finanziert, vielen Dank dafür!
Am 1.12. 2023 haben die Kinder der Heinickeschule in der OGS mit einem Weihnachtsbasteln die Vorweihnachtszeit in unserer Schule gestartet. An diesem Tag wurde in allen OGS-Gruppen fleißig gebastelt, geschnitten gemalt und geklebt. Sogar das Nähen mit Filz wurde geübt und es sind wundervolle kleine weihnachtliche Geschenke entstanden. Für eine gute Weihnachtsstimmung sorgte auch das Kinderschminken, bei dem kleine weihnachtliche Motive auf die Gesichter der Kinder gezaubert wurden. Zum Abschluss gab es Kekse und Tee für alle großen und kleinen Bastler, es war ein wunderschöner Nachmittag in unserer OGS.
Anlässlich des Tags der Bibliotheken traten am 24.10.2023 die Kinder der Klassen 4a und 4b bei einem gemeinschaftlichen Konzert mit verschiedenen Chören der Folkwang Musikschule in der Zentralbibliothek auf. Unter dem Motto Friedenslieder erfreuten die Kinder zusammen mit Sängerinnen des Chors "Singen macht glücklich" unter Leitung von Ulrike Tervoort mit ihrer Darbietung das Publikums.
Am 5.9.23 hatten alle unsere Schulkinder einen Trommel-Projekttag an unserer Schule. In der 1. Stunde hat sich der Trommellehrer, Sänger und Tänzer SY aus dem Senegal den Kindern in der Turnhalle vorgestellt. Jedes Kind bekam eine eigene Trommel für den Tag. Sofort wurde ein afrikanisches Lied gelernt. In Jahrgangsgruppen studierten die Kinder in Gruppen Trommellieder. Dabei waren die Kinder als Vögel, Zebras, Sterne, Krokodile und Elefanten verkleidet. Bei einem gemeinsamen Abschluss am Mittag konnten sich die Eltern von den Ergebnissen überzeugen. Wir waren alle begeistert!
Am Donnerstag, 31.08.2023 war ein gemeinsamer Schulausflug zum „Emil-Frick-Haus“ am Baldeneysee geplant. Dieser musste aber wegen Baumaßnahmen am „Emil-Frick-Haus“ leider ausfallen. Der Eiswagen war schon für unseren Schulausflug bestellt und kam deshalb auf dem Schulhof. Alle Kinder der Heinickeschule durften sich zwei Kugeln Eis auswählen und gemeinsam mit ihrer Klasse bei sonnigen Wetter auf dem Schulhof genießen. Das war sehr lecker!
Der Förderverein der Heinickeschule ist so nett und übernimmt die Kosten für die süße Überraschung. Vielen Dank dafür!
Liebe Familien,
für alle interessierten Eltern findet der Informationsabend für die in 2024 einzuschulenden Kinder
(1. Klasse) am Mittwoch, den 30.08. um 19 Uhr in der Aula statt. Anmeldungen hierzu sind nicht erforderlich.
Eine ganze Woche lang haben wir unsere liebe Frau Warmuth überrascht! Wir haben für sie gesungen, getanzt (das mag sie besonders gern), Geschichten vorgespielt und vorgelesen im Chorforum, auf dem Schulhof und in den Klassen. Das war lustig und hat viel Spaß gemacht!
Deine Schulkinder wünschen dir alles Gute!
Die Viertklässler wurden unter dem Titel „Neue Wege gehen…“ in einem Gottesdienst in der Erlöserkirche feierlich verabschiedet. Macht’s gut auf der weiterführenden Schule!
Bei strahlendem Sonnenschein haben die Eltern der Schule für die Schulkinder ein wundervolles Schulfest organisiert und durchgeführt. Alle Kinder hatten viel Freude bei verschiedenen Spielangeboten, die in Stationen angeboten wurden. Besonders die internationalen Spezialitäten haben allen gut geschmeckt. Es war rund herum ein ganz tolles Fest, dass in zwei Jahren wiederholt werden soll.
Weitere Fotos finden Sie hier.
Am 07.06.23 hatten unsere Chorklassen und die Tanzkinder aus dem 4. Schuljahr eine ganz tolle Aufführung im Chorforum.
„Wir sind die Kinder von der Ruhr“ und „Pack die Badehose ein …“ war der Auftakt. Dann tanzten die Kinder unter der Leitung von Pawlina Cerna und Alexeider Gomez im Rahmen von „Chance Tanz“ die neue Choreographie „Ich und Wir“.
Liebe Eltern der Heinickeschule,
am Montag, 1. Mai 2023 ist für alle Schulkinder schulfrei.
Am Dienstag, 2. Mai 2023 haben alle Schulkinder von 7.50 Uhr bis 9.30 Uhr Schule, danach werden die Lehrerinnen und die Erzieherinnen ihren angekündigten Kollegiumsausflug durchführen.
Laut Schulgesetz müssen wir an diesem Tag zwei Stunden vorher unterrichten.
Das Flitzmobil war wieder in einigen Klassen der Heinickeschule unterwegs und die Kinder konnten super gesunde und vor allem leckere Vitamin-Spieße zusammenstellen. Passend dazu gab es Schorle mit frisch gepresster Orange! So starten alle mit hoffentlich viel neuer Energie in die Zeit nach den Osterferien!
Endlich nach Corona konnte unser tradionelles Schulsingen mit allen Kindern am 28.3.23 in der Turnhalle wieder stattfinden. Die Halle war propevoll und allen hat es viel Spaß gemacht. Folgende Lieder wurden gesungen: Tumbai, Un poquito, Alle Vögel sind schon da, Pack die Badehose ein und zum Abschluss Schallala. Vor den Sommerferien wird es noch ein weiteres Schulsingen geben. Unsere Chorleiterin, Frau Dr. Tervoort, wurde am E-Piano von Frau Yuryeva unterstützt.
Am 25. und 26.3.23 fand auf dem Schulhof der Schule der Konfettilauf der Soroptimisten statt. Die Eltern der Schulpflegschaft haben stundenlang am Kuchenstand ausgehalten und viele Eltern der Schule haben Salate und Kuchen großzügig gespendet. Trotz des schlechten Wetters sind 411,80 Euro für den Förderverein zusammen gekommen.
Am 19. März 2023 fand das diesjährige Familienkonzert in der Essener Lichtburg mit dem Thema „Abenteuer Beethoven“ statt. Einige Kinder der Klassen 3a und 3b haben sich gemeinsam mit Ihren Familien zu diesem Konzert angemeldet. Doch die Kinder waren nicht nur Konzertbesucher, sondern haben auch ganz aktiv im Konzert mitgewirkt. Sie haben sich zu Beethovens 6. Sinfonie eigene Tanzmoves ausgedacht und mit Hilfe ihrer Lehrerin Frau Skopp zu einem Tanz zusammengefügt.
Das Ergebnis wurde zum Familienkonzert vor ca. 1000 Zuschauern präsentiert und mit reichlich Applaus belohnt. Die Kinder der Klassen 3a und 3b sind sich alle einig, dass sie im nächsten Jahr auch wieder aktiv am Familienkonzert teilnehmen möchten. Sie freuen sich schon auf das nächste musikalische „Abenteuer“.
Ein Bildungsprojekt zur Unterstützung beim Schulübergang und Förderung der Selbstwirksamkeitserfahrungen von Jugendlichen
Im Peer-Learning Projekt „BildungsTandems“ begleiten Jugendliche Grundschulkinder der vierten Klasse beim Übergang auf die weiterführende Schule. Die Jugendlichen übernehmen dabei für die Grundschulkinder Verantwortung, vermitteln ihr Wissen, so dass bei BildungsTandems miteinander voneinander gelernt werden kann. Dabei werden die Grundschulkinder in der Phase des Übergangs unterstützt und von den Jugendlichen begleitet. In festen Kleingruppen, den sogenannten „BildungsTandems“, treffen sich die Jugendlichen und Kinder regelmäßig über ein Schuljahr hinweg und gestalten ihre gemeinsame Zeit anhand eines Leitfadens in eigener Regie! Die teilnehmenden Schulen bilden ein großes Netzwerk, aktuell bestehend aus über 60 Grund- und weiterführenden Schulen im Ruhrgebiet.
Konkret funktionieren die BildungsTandems so: Die Grundschulkinder werden individuell bei ihrem Übergang in weiterführende Schulen unterstützt, während die Jugendlichen bei der Gestaltung und Begleitung der Kinder ein hohes Maß an Eigenverantwortung erfahren. Im gegenseitigen Austausch über das Schuljahr hinweg entsteht zwischen den Jugendlichen und Kindern ein Beziehungslernen, das über Fachkompetenzen hinaus die Sozialkompetenzen stärkt. Überdies gewinnen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in andere Lebensperspektiven und Lebenswelten.
Das Projekt wird ermöglicht durch die RAG-Stiftung. Die operative Umsetzung verantwortet die Zukunftsstiftung Bildung. Wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden die „BildungsTandems“ von der TU Dortmund, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik.
Nachdem die ganze Schule im Theaterstück „Ronja Räubertochter“ war, haben die Kinder der Jahrgangsstufe 4 Szenen im Kleinformat in Kartons nachgebaut. Die Kinder aus den anderen Klassen konnten ganz viel Bekanntes wieder erkennen und haben sich viele kreative Ideen zeigen lassen. Sogar eine kleine Aufführung gab es, in der Szenen nachgespielt wurden- inklusive drehbarer Bühne, wie im „großen“ Original.
Dieses Jahr organisieren unsere Sponsoren „Soroptimist International“ eine Benefizveranstaltung, den Konfettilauf und wir als Schule möchten uns beteiligen, indem wir unseren Schulhof am 25.03. bis 26.03. von 11:00 bis 17:30 Uhr zur Verfügung stellen und Kuchen, Salate und Kaffee anbieten.
Der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zu Gute.
Bitte melden Sie sich bei Ihrer/Ihrem Klassenvertreter, wenn Sie Zeit und Lust haben eine Sachspende zu geben oder beim Verkauf helfen möchten.
Vielen Dank für Ihr Engagement. (Elternbrief zum Download)
Am Donnerstag, 23.2.23 hat uns im Rahmen von „Klassik for Kids“ das Saxophon Quartett besucht und alle Kinder der Schule auf eine musikalische Reise „In 28 Tagen durch Europa“ mitgenommen. Wir waren begeistert! Die Familien brauchten für diese außergewöhnliche Vorstellung nichts bezahlen, da Frau Warmuth einen Sponsor dafür gewinnen konnte.
Endlich durften wir wieder Karneval in den Klassen feiern! In den Klassen gab es Spiele und auf dem Schulhof haben wir den Pinocchio-Tanz alle zusammen getanzt. Die Lehrerinnen hatten das Motto „Alle Farben“, aber ein Kind meinte, dass die Lehrerinnen „Omas in der Disco“ wären. Fast alle Kinder kamen verkleidet in die Schule. Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht! Nun ein Rätsel: Wer ist die silberne Lehrerin und wer ist die gelbe Lehrerin?
Die Kinder der Klasse 1 haben im Sachunterricht überlegt, was ein gesunder Körper alles braucht. Und was ist ganz wichtig? Na klar - gesundes Essen! Deswegen hat die ganze Klasse ein gemeinsames „gesundes Frühstück“ organisiert. Zum Glück hat jeder ganz viel gefunden, was nicht nur gesund ist, sondern auch richtig lecker schmeckt! Danke auch an alle Eltern für ihren Beitrag.
Am 07.02.2023 besuchten alle Klassen die Theateraufführung Ronja Räubertochter im Grillotheater in Essen
Helau und Alaf! Nun endlich dürfen wir wieder Karneval feiern! Am Freitag, 17.2.23 dürfen alle Kinder verkleidet zur Schule kommen und es wird in den Klassen gefeiert. Spielzeugwaffen müssen aber Zuhause bleiben. Der Unterricht und die Betreuung sind nach Plan. Bitte die Schultasche mitbringen.
Zum 1.2. haben wir die Lehrerin Birgit Kühn verabschiedet. Sie war als Klassen- und Sportlehrerin 30 Jahre an der Schule an der Heinickestraße tätig. Nun möchte sie sich mehr um ihre 3 Enkelkinder kümmern. Wir danken ihr für ihre gute, engagierte Arbeit.
Bei uns an der Schule ist immer was los:
Dem Grau des Januars setzten die FAIS Kinder und ihre Geschwister bunte, märchenhafte Kunstwerke aus Wolle entgegen.